absorptiométrie — ● absorptiométrie nom féminin Examen de radiologie mesurant, à l aide d un ordinateur, l absorption de rayonnements X par les tissus, en particulier pour le diagnostic d ostéoporose. absorptiométrie [apsɔʀpsjɔmetʀi] n. f. ÉTYM. 1970; de… … Encyclopédie Universelle
Dual-Röntgen-Absorptiometrie — Eine DXA Messung (dual energy X ray absorptiometry, deutsch Doppelröntgenabsorptiometrie) ermöglicht die Knochendichtemessung und somit die Erkennung einer Osteoporose. Dabei werden zwei Aufnahmen mit unterschiedlicher Röntgenenergie gemacht. Der … Deutsch Wikipedia
ANALYTIQUE (CHIMIE) — La chimie analytique est la branche de la chimie qui met en œuvre des moyens analytiques pour aborder et résoudre les problèmes. Elle se propose donc de diviser les phénomènes chimiques parfois compliqués en un ensemble de phénomènes élémentaires … Encyclopédie Universelle
DEXA — Als Knochendichtemessung, auch Osteodensitometrie, werden medizinisch technische Verfahren bezeichnet, die zur Bestimmung der Dichte, bzw. des Kalksalzgehaltes des Knochens dienen. Menschen mit vermindertem Kalksalzgehalt tragen ein erhöhtes… … Deutsch Wikipedia
Knochendichte — Als Knochendichtemessung, auch Osteodensitometrie, werden medizinisch technische Verfahren bezeichnet, die zur Bestimmung der Dichte, bzw. des Kalksalzgehaltes des Knochens dienen. Menschen mit vermindertem Kalksalzgehalt tragen ein erhöhtes… … Deutsch Wikipedia
Knochenfestigkeit — Als Knochendichtemessung, auch Osteodensitometrie, werden medizinisch technische Verfahren bezeichnet, die zur Bestimmung der Dichte, bzw. des Kalksalzgehaltes des Knochens dienen. Menschen mit vermindertem Kalksalzgehalt tragen ein erhöhtes… … Deutsch Wikipedia
Osteodensitometrie — Als Knochendichtemessung, auch Osteodensitometrie, werden medizinisch technische Verfahren bezeichnet, die zur Bestimmung der Dichte, bzw. des Kalksalzgehaltes des Knochens dienen. Menschen mit vermindertem Kalksalzgehalt tragen ein erhöhtes… … Deutsch Wikipedia
PQCT — Als Knochendichtemessung, auch Osteodensitometrie, werden medizinisch technische Verfahren bezeichnet, die zur Bestimmung der Dichte, bzw. des Kalksalzgehaltes des Knochens dienen. Menschen mit vermindertem Kalksalzgehalt tragen ein erhöhtes… … Deutsch Wikipedia
QCT — Als Knochendichtemessung, auch Osteodensitometrie, werden medizinisch technische Verfahren bezeichnet, die zur Bestimmung der Dichte, bzw. des Kalksalzgehaltes des Knochens dienen. Menschen mit vermindertem Kalksalzgehalt tragen ein erhöhtes… … Deutsch Wikipedia
Quantitative Computertomographie — Als Knochendichtemessung, auch Osteodensitometrie, werden medizinisch technische Verfahren bezeichnet, die zur Bestimmung der Dichte, bzw. des Kalksalzgehaltes des Knochens dienen. Menschen mit vermindertem Kalksalzgehalt tragen ein erhöhtes… … Deutsch Wikipedia